Wann spüren wir, dass wir Menschen sind? In der Trauer, im Schmerz, wenn wir krank sind aber auch wenn wir lachen, nackt sind, und auch beim Tanzen – also vor allem in außergewöhnlichen, extremen Situationen. Eigentlich suchen wir das Dazwischen, die Normalität, den Alltag, das Ausgewogene/Ausgeglichene. Ein Beispiel dafür ist für mich die Wasseroberfläche. Ist sie spiegelglatt, nimmt man sie nicht wahr. Man sieht nur die Reflexionen des Himmels. Erst Wellen und Bewegung machen sie als ein Dazwischen sichtbar.
Boote. Boote bewegen sich auf diesem Dazwischen. Ein Teil ist oberhalb, ein Teil ist innerhalb des Wassers. Das Gegenspiel von Schwerkraft und Auftriebskraft lässt die Boote lebendig werden. In welcher Dimension bewegt sich ein Schiff? Ist der Bezugspunkt an Deck oder am Horizont?